Knapper Sieg im Tischtennis

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Am Donnerstag traten die Tischtennissenioren zum vorletzten Saisonspiel in Sparwiesen an. Nummer 1 der Gegner war ein Spieler aus der Landesklasse, also 2 Ligen höher als die erste Herrenmannschaft der SG. Doppel 1 (Alexander Huber / Thorsten Bucher) konnte nach Anfänglicher Satzniederlage das Spiel drehen und gewann mit 3:1. Bei Achim Wolf und Adolf Bucher lief es dagegen genau umgekehrt. Im Einzel unterlag Thorsten Bucher deutlich mit 0:3 gegen den Landesklasse-Spieler, doch Huber konnte in 4 Sätzen zum 2:2 ausgleichen. Auch unser „Senior“ Adolf Bucher war in seinem Spiel chancenlos, während Wolf mühelos zum 3:3 ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang unterlag auch Huber deutlich gegen den Spitzenspieler der Gastgeber, nur den letzten Satz konnte er ausgeglichen gestalten. Thorsten Bucher lieferte sich dagegen einen Krimi gegen die Nummer 2 der Gastgeber, wehrte im 4. Satz 2 Matchbälle ab, gewann diesen letztlich mit 15:13 und den Entscheidungssatz dann klar mit 11:2. Achim Wolf holte in 3 Sätzen den Punkt zur 5:4 Führung, so dass es an Adolf Bucher war, über Sieg oder Unentschieden zu entscheiden. Nachdem er bereits 0:2 in Rückstand geriet, drehte er das Spiel, gewann Satz 3 deutlich, Satz 4 knapp und den Entscheidungssatz erneut deutlich.
In der Tabelle liegen wir momentan auf Platz 2. Am 17. April empfangen wir zum Saisonabschluss die Gegner aus Roßwälden, welche mom. auf Platz 3 geführt sind, da sie 1 Spiel weniger als wir absolviert haben.

Bericht von der Hauptversammlung am 31.03.2023

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Am vergangenen Freitag konnten der Vorstand rund 40 Besucher, darunter Bürgermeister Karl Weber, den designierten Bürgermeister Markus Schweizer sowie die Ehrenmitglieder Johann Uidl, Klara Müller und Moni Siehler zur diesjährigen Hauptversammlung des TV Deggingen begrüßen. Vorstand Erich Zelzer ließ noch einmal das vergangenen Jahr Revue passieren. Es waren wieder eine Reihe toller Events, die der TVD auf die Beine gestellt hat. Neben traditionellen Veranstaltungen wie dem Abendsportfest, dem Elfmeterturnier, dem Jubi-Brunch oder der Matinee gab es mit der Einweihung des Parkplatzes am Mühlbach oder der Ausrichtung der Sportlerehrung des Turngaus Staufen weitere Höhepunkte rund um die Siegmund-Halle. Auch wurde dieses Jahr nach längerer Unterbrechung wieder ein Kinderfasching veranstaltet.

Sportvorstand Fritz Wagner und die Abteilungsleiter gaben einen Überblick über die sportlichen Aktivitäten der Saison 2022/2023. Alle Abteilungen konnten dabei von vielen sportlichen Erfolgen berichten. Viele Sportgruppen verzeichneten dabei einen Teilnehmerzuwachs. Aktuell hat der TVD 820 Mitglieder.

Anschließend legte Finanzvorstand Zelzer den Kassenbericht vor. Er zeigte sich mit der finanziellen Situation des Vereins insgesamt zufrieden. Das Jahr konnte mit einem kleinen Plus abgeschlossen werden. Dennoch müsse nach Ansicht der Vorstandschaft über eine Anpassung der Mitgliedsbeiträge nachgedacht werden. Insbesondere die gestiegenen Energiekosten würden es dem Turnverein in Zukunft immer schwerer machen, ein ausgeglichenes Ergebnis auszuweisen und dabei ein attraktives Sportangebot aufrecht zu erhalten sowie Investitionen in die Zukunft zu tätigen. Und dies vor dem Hintergrund, dass die letzte Beitragsanpassung 1997 erfolgte und vergleichbare Sportvereine in der Umgebung z.T. deutlich höhere Beiträge erheben. Bei der anschließenden Diskussion unterstützten die Mitglieder die Pläne. Die Vorstandschaft wird nun die Überlegungen konkretisieren und die Vereinsöffentlichkeit rechtzeitig informieren.

Die Kassenprüfer Rainer Hagenmayer und Michael Schweizer bescheinigten dem Vorstand eine gewissenhafte und vorbildliche Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde von BM Weber vorgenommen und erfolgte einstimmig. Der scheidende Bürgermeister blickte an dieser Stelle auf die auf die gute Zusammenarbeit von Gemeinde und dem Turnverein zurück. Er verwies auf viele erfolgreiche Projekte die in der Vergangenheit umgesetzt werden konnten wie den Bau der vereinseigenen Sporthalle, die Sanierung des Parkplatzes am Sportgelände „Am Mühlbach“, die Ausweitung der Vereinsförderung oder die Anschaffung zweier Mähroboter für die Fußballfelder.

Bei den anstehenden Wahlen wurden die Beisitzer Lisbeth Inger, Simone Schweizer, Klement Marschalek und Christina Schirling einstimmig für zwei weitere Jahre gewählt. Joachim Traub, Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit wurde für drei weitere Jahre wiedergewählt. Ebenfalls bestätigt wurden die Kassenprüfer. Um 22.30 Uhr war die Hauptversammlung offiziell beendet und die Mitglieder saßen danach noch bei guten Gesprächen im frühlinghaft geschmückten Clubraum zusammen.

Doppelsieg im Tischtennis

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Doppelsieg der SG Deggingen-Reichenbach gegen Uhingen: 1. Mannschaft holt 2 wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt, 2. Mannschaft sichert sich die Meisterschaft!

Am Wochenende fanden dank der Spielgemeinschaft erstmals 2 Heimspiele in Reichenbach parallel statt. Und wie es der Zufall wollte, war der Gegner in beiden Fällen der TTC Uhingen.

SG Deggingen/Reichenbach I – TTC Uhingen I 9:4
Die SG trat an in der Hoffnung, wenigstens 1 Punkt zum Nichtabstieg einfahren zu können. Zum Glück konnte dabei in Bestbesetzung angetreten werden, was sich am Ende auch auszahlen sollte. Doppel 1 (Holzinger/Neuschl) siegte in 3 teils sehr knappen Sätzen, Doppel 2 (Huber/Bucher) verlor trotz gutem Spiel gegen das Uhinger Spitzendoppel. Doppel 3 (Schum/Pöschko) setze deren erfolgreiche Serie fort und brachte so die SG mit 2:1 in Führung. Im vorderen Paarkreuz gelang Michael Holzinger ein überzeugender Sieg, während sich Oliver Neuschl in 4 Sätzen geschlagen geben musste. Alex Huber gewann seinen ersten Satz knapp, verlor die folgenden Sätze dann aber deutlich. Nach Jürgen Schum’s 3-Satz-Niederlage lag die SG bereits 3:4 zurück. Wieder war es Uli Pöschko, der mit einem haushohen 3-Satz-Sieg die Wende einleitete. Ein 4-Satz-Sieg von Thorsten Bucher brachte die SG zum Ende von Durchgang 1 wieder mit 5:4 in Front. Der an diesem Tag ungeschlagene Holzinger setzte mit einem glänzenden 4-Satz-Sieg fort, welchem sich Neuschl, Huber und Schum ebenfalls mit 4-Satz-Siegen anschlossen. Somit durfte die SG 2 Punkte verbuchen, was eigentlich zum Klassenerhält hätte genügen sollen. Da jedoch die hinter uns platzierten Konkurrenten aus Hattenhofen gegen den Tabellendritten Treffelhausen ebenfalls mit 9:4 gewannen, ist der Abstieg leider weiterhin möglich. Am Samstag geht es zum scheren Auswärtsspiel gegen den Tabellenzweiten Altenstadt, ehe am 22. April Treffelhausen zum Saisonabschluss nach Deggingen kommt.


SG Deggingen/Reichenbach II – TTC Uhingen III 9:3
Doppel 1 (Mühl / Hahn) und 2 (Rummel / Guber) siegten jeweils in 3 Sätzen, während die erstmals zusammen spielenden Jungfleisch und Rieger (für den verletzten Zwiesele) als Doppel 3 das Nachsehen hatten. Martin Mühl, der bereits mit Schulterbeschwerden antrat, verlor die beiden ersten Sätze ganz knapp, den letzten dann deutlich. Auch Wolfgang Rummel geriet mit 0:2 in Rückstand, konnte das Speil jedoch noch drehen und gewann am Ende knapp. Alex Guber gewann in seinem ersten Einsatz nach langer Verletzungspause in 4 Sätzen. Peter Hahn siegte deutlich, und auch im hinteren Paarkreuz durften sich Daniel Jungfleisch und Florian Rieger über ihren jeweils ersten Sieg in einem Einzel der Punktrunde freuen; beide siegten in 4 Sätzen. Im zweiten Durchgang gewann dann Rummel in 4 Sätzen, während Mühl’s Schulterbeschwerden schlimmer wurden, so dass er am Ende abschenken musste. Somit war es an Guber, mit einem glasklaren 3-Satz-Sieg den Deckel drauf zu machen. Mit 17:1 Punkten liegt die SG uneinholbar auf Platz 1, und kann dem direkten Duell gegen den Verfolger Heiningen am 15. April gelassen entgegensehen.

Tischtennis: Gerechte Punkteteilung beim Tabellenzweiten

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Am Donnerstagabend traten die Senioren bei Heiningen an, welche mit 2 starken Bezirksliga-Spielern und 2 etwas schwächeren Spielern aufwarteten. Somit war klar, dass vor allem das hintere Paarkreuz (Wolfgang Rummel und Achim Wolf) in der Pflicht war. Vorne hatten Alex Huber und Thorsten Bucher die weitaus schwereren Aufgaben zu bewältigen. Leider gingen bereits beide Doppel an die Gastgeber: Huber/Bucher konnten 4 Sätze ausgeglichen gestalten, zogen im 5. Satz aber den Kürzeren. Rummel/Wolf gewannen der ersten Satz knapp, verloren dann 2 Sätze klar und den 4. Satz wieder knapp. Einer klaren 3-Satz-Niederlage von Bucher folgte ein 3-Satz-Sieg von Huber, der seinen Namen „Mister Zuverlässig“ untermauerte. Alle 3 Sätze gewann er dabei mit nur 2 Punkten Differenz, es war also eine hauchdünne Geschichte. Rummel und Wolf erfüllten die an sie gestellten Erwartungen, so dass die SG zum 3:3 ausgleichen konnte. Im zweiten Durchgang mussten sich dann Huber und Bucher in je 4 Sätzen geschlagen geben, während Rummel und Wolf die Pflichtsiege zum Remis einfuhren. Das Satzverhältnis von 20:16 für die SG beweist, dass der Punktgewinn mehr als verdient war. Am 30.3. tritt die SG in Sparwiesen an, bevor am 17.4. der Tabellenführer Roßwälden zum Saisonabschluss in Deggingen antritt.

Kantersieg für Tischtennis-Herren

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Die Erfolgsserie der Degginger TT-Senioren ist gerissen.

Im ersten Spiel gegen die ersatzgeschwächte Mannschaft aus Salach setzten sich unsere Akteure deutlich mit 6:0 durch. Lediglich das Doppel Huber / Rummel, sowie im Einzel Martin Mühl hatten etwas Mühe, konnten aber den Entscheidungssatz zu Ihren Gunsten gestalten.

Punkte für Deggingen:

Doppel Huber / Rummel; Doppel Schum / Mühl; sowie in den Einzeln Huber; Schum; Rummel; Mühl

Im Auswärtsspiel in Donzdorf war es dann geschehen. Donzdorf bot 2 deutlich leistungsstärkere Spieler aus Ihrem großen Spielerfundus auf, denen unsere Mannen leider nicht gewachsen waren.

Nach hartem Kampf gelang es unserem Doppel Huber / Bucher den ersten Punkt einzufahren. Zudem gewann Wolfgang Rummel sein Spiel gegen Donzdorfs Nr. 4.

Trotz dieser Niederlage rangieren die Senioren weiterhin auf dem dritten Platz.

Einen Kantersieg landete hingegen die 2. Aktivenmannschaft der SG Deggingen-Reichenbach.

Im Spiel gegen Zell standen schon im Vorfeld die Weichen auf Sieg, wollte man doch die Tabellenführung gegen einen Gegner verteidigen, gegen den man schon in der Vorrunde 9:1 gesiegt hatte. Alle 3 Doppel setzten sich deutlich mit jeweils 3:0 – Siegen durch. Bifano und Bucher im vorderen Paarkreuz machten ebenfalls kurzen Prozess mit ihren überforderten Gegnern. Auch das mittlere Paarkreuz mit Mühl und Voigt hielt sich schadlos. Lediglich unserem „Neuzugang“ Michael Burger in seinem ersten Einsatz für die Mannschaft fehlte noch die Erfahrung und verlor sein Spiel.

Götz und Bifano machten schließlich den Deckel zum deutlichen 9:1 Erfolg drauf.

Nun braucht die Mannschaft nur noch 1 Punkt aus den 2 restlichen Spielen, um die Meisterschaft perfekt zu machen.

Die Gelegenheit hierzu bietet das Spiel nächsten Samstag gegen Uhingen um 18:00 Uhr in der Fischbachhalle in Reichenbach.