Am vergangenen Wochenende wurde beim TV Deggingen ein besonderer Programmpunkt geboten: Die Familie Salomon unter der Federführung von Peter Salomon und Helferinnen und Helfern der DJK Göppingen führte für interessierte Kinder einen Rhönrad-Schnupperkurs durch. Dem Sportgerät, dass vor 100 Jahren in Ludwigshafen erfunden wurde, begegnet man nicht alle Tage. Entsprechend neugierig waren die Jungen und Mädchen, die sich in der Siegmund-Sporthalle eingefunden hatten. Nach einer Aufwärmphase durften sie unter der Anleitung von Salomon, der 2001 den Jugend-Weltmeistertitel auf dem Rhönrad erturnte, die Sportgeräte durch die Halle bewegen. Mit jeder Bahn, die sie das Rad in Bewegung hielten, stieg die Sicherheit im Umgang. Am Ende des tollen Tages stand die Faszination für dieses dynamische Sportgerät und die Erkenntnis, dass es aber noch weitere Trainingseinheiten braucht, um tolle Figuren im Rhönrad zu turnen. Familie Salomon und den Helferinnen und Helfern der DJK Göppingen ein herzliches Dankeschön.
Der letzte Schultag ist für Degginger Kinder ein Grund sich doppelt zu freuen: Die Sommerferien beginnen und am Sportgelände am Mühlbach findet das traditionelle Abendsportfest statt. Dabei messen sich die Kinder aus allen Abteilungen in den klassischen Leichtathletikdisziplinen Wurf, Weitsprung und Lauf. Daneben bestand die Möglichkeit seinen Bewegungsdrang auf dem weitläufigen Sportgelände auszuleben. Rund 90 Kinder waren dieses Jahr mit dabei und zeigen, dass es um den Nachwuchs beim TVD gut bestellt ist. Auch wenn die Platzierungen ermittelt wurden, waren am Ende doch alle Sieger. Jedes Kinder erhielt eine Urkunde überreicht und durfte sich vom reich bestückten Geschenketisch etwas aussuchen.
Im Anschluss fand auf dem Sportgelände wie in den vergangenen Jahren der Werferabend statt. Bei diesen ureigensten Disziplinen im Turnen galt es einen Schleuderball (1,5 kg) und einen „Stein“ (15 kg) so weit wie möglich zu werfen bzw. stoßen. Die beste Weite beim Schleuderball erreichte mit 40 m Mark Bucher, gefolgt von Martin Wagner (33m) und Sven Gehring (31,5 m). Mark Bucher erzielte beim Steinwerfen gemeinsam mit Markus Baumert mit einer Weite von 5,40 m den zweiten Platz. Sieger in dieser Disziplin mit einer Weite von 5,45m wurde Simon Dursch.
Bei bestem Hochsommerwetter konnte der TV Deggingen letztes Wochenende sein Festwochenende begehen. Den Auftakt bildete die offizielle Einweihung des Fest- und Parkplatzes „Am Mühlbach“, der nach langen Planungen in den vergangenen Monaten fertiggestellt werden konnte. BM Weber wies in seiner Ansprache auf die Aufwertung hin, die das Sportgelände nun erfahren habe und dankte dem Turnverein für die gute Zusammenarbeit. Beim anschließenden Hock, der von der Musikkapelle Deggingen umrahmt wurde, übernahm der TVD die Bewirtung.
Am Samstag folgte der Tag der offenen Tür auf dem Sportgelände des Turnvereins. Die Besucher konnten sich bei einem Weißwurstfrühstück stärken, einem Spielparcours bewältigen, gegen einen Tischtennisroboter antreten oder sich am Stand der AOK den Allgemeinzustand der Wirbelsäule und Gelenke messen lassen. Am Nachmittag gab es eine Andacht anlässlich der 100jährigen Fahnenweihe und der 65jährigen Jugendfahnenweihe, bei der die Fahnen von Pfarrer Ehrlich und Pfarrerin Janke gesegnet wurden. den beiden Geistlichen herzlichen Dank dafür.
Es folgten Vorführungen der verschiedenen Aerobic-Gruppen, die jeweils mit großem Applaus bedacht wurden. Dazwischen konnten die Festteilnehmer ein Freundschaftsspiel zwischen dem TVD und dem FTSV Kuchen sehen, das der Turnverein für sich entscheiden konnte. Der offizielle Teil endete mit der Siegerehrung der Volleyballrunde des Turngau Staufens. Beim anschließenden geselligen Teil saß man bei guten Gesprächen und gut versorgt mit Speisen und Getränken bis zum Einbruch der Dunkelheit zusammen.
Die Feierlichkeiten wurden am Sonntag mit dem traditionellen Jubi-Brunch, bei dem langjährige und verdiente Mitglieder geehrt werden, beendet. In diesem Jahr konnten die Vorstände Erich Zelzer und Friedrich Wagner Claudia Bohrer, Klaus Maier und Elisabeth Schweizer-Maier für 25jährige Mitgliedschaft ehren. 40 Jahre sind Sybille Götz Dunja Moser, Gerlinde Wagner, Helmut Webinger, Ingrid Zier und Gisela Zimmermann Mitglieder im Turnverein. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Bucher, Robert Bucher, Rainer Hagenmayer, Dieter Knaupp, Rudi Rauschmaier, Friedrich Wagner und Hans-Dieter Wagner geehrt. Und für eine beeindruckende 70-jährige Mitgliedschaft konnten Adolf Bucher und Ernst Stiehl eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen. In diesem Jahr gab es drei neue Ehrenmitglieder: Klara Müller, Maria Zimmermann und Johann Uidl gebührt diese Ehre. Sie haben über viele Jahre einen aufopfernden Einsatz für den Verein bei vielfältigen Aufgaben in den verschiedensten Funktionen erbracht. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten, besonders den neuen Ehrenmitgliedern. Nach den Ehrungen konnten sich die Mitglieder bei einem Mittagessen in geselliger Runde austauschen.
Am vergangenen Freitag konnten rund 30 Mitglieder zur 115. Hauptversammlung des Turnvereins Deggingen in der Siegmund-Sporthalle begrüßt werden. Sportvorstand Wagner und die Abteilungsleiter haben einen überwiegend positiven Rückblick auf die vergangenen Monate geben. Wenig überraschend war das sportliche Geschehen auch in diesem Jahr von der Pandemie geprägt. Der Übungs- und Wettkampfbetrieb war aber, wenn auch unter Einschränkungen, wieder weitgehend möglich. Allein die Tanzabteilung konnte ihre Aktivitäten bislang noch nicht aufnehmen – aber hier soll es dann auch in den nächsten Tagen wieder losgehen. Fritz Wagner teilte mit, dass dem TVD aktuell 810 Mitglieder angehören.
Positiv war auch das Resümee´, das Finanzvorstand Erich Zelzer ziehen konnte: der Abrechnungszeitraum wurde mit einem leichten Plus abgeschlossen und die mit dem Hallenbau verbundenen Schulden konnten im geplanten Maße abgebaut werden. Damit steht der TVD weiterhin auf einem finanziell soliden Fundament und kann im kommenden Jahr neue Projekte angehen, wie die Generalüberholung des Grillhäuschens der Fußballabteilung. In seinem Rückblick gab Zelzer bekannt, dass die Treppe in der Siegmund-Halle erneuert wurde. Zudem ist in diesen Tagen der neue Vereinsbus angekommen und kann von den Mitgliedern für Fahrten zu Spielen und Wettkämpfen genutzt werden.
Die Kassenprüfer Reiner Hagenmaier und Michael Schweizer bescheinigten dem Vorstand eine gewissenhafte und vorbildliche Buchführung und empfahlen die Entlastung des Vorstandes. Diese wurde von unserem Ehrenmitglied Monika Siehler vorgenommen und erfolgte einstimmig.
Bei den Neuwahlen wurde Sportvorstand Fritz Wagner von der Versammlung einstimmig für weitere drei Jahre in seinem Amt bestätigt. Ebenfalls einstimmig wurden für zwei Jahre Wolfgang Fuchs und Dieter Vögele als Beisitzer Finanzen und Bärbel Bucher als Beisitzerin Öffentlichkeitsarbeit wiedergewählt. Als Kassenprüfer wurden wieder Reiner Hagenmaier und Michael Schweizer bestellt.
Nachdem der offizielle Teil um 21.10 Uhr beendet war saßen die Mitglieder bei Wurstsalat und Getränken noch lange zusammen und tauschten sich über vergangene Erlebnisse und künftige Events aus.