Autor Archiv

Matinee 2022 – ein kurzweiliger Vormittag mit tollen Vorführungen

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Nachdem die Matinee des TV Deggingen zwei Jahre pausieren musste, konnte der Vorsitzende Erich Zelzer  endlich wieder zahlreiche Gäste in der herbstliche geschmückten Siegmund Sporthalle begrüßen. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung werden herausragende Sportlerinnen und Sportler des Vereines geehrt. Verschiedene Aufführungen der Abteilungen geben einen Einblick in das vielfältige sportliche Angebot des TVD. Den Auftakt machten die Jüngsten der Aerobic-Gruppe von Christina Sill. Sportlich ging es weiter. Die Jungs vom Bubenturnen unter der Leitung von Fritz Wagner zeigten zu Begleitmusik ihr Bewegungstalent. 

Danach wurden von den Vorständen Erich Zelzer und Fritz Wagner Maria Zimmermann für ihre langjährigen Verdienste für den Turnverein die Ehrenmitgliedschaft verliehen. Dunja Moser wurde  für ihre 40-jährige Mitgliedschaft geehrt. Es folgte ein toller Auftritt der mittleren Aerobic-Gruppe von Christina Sill, bevor den Zuschauern ein weiteres Highlight präsentiert wurde: Dr. Nico Jung gab mit seinem Partner den Zuschauern einen Einblick in die Sportart Kendo. Bei dieser japanischen Schwertkampfkunst geht es nicht nur um Geschick, Technik und Geschwindigkeit. Dahinter stecken auch Charakterschulung und eine Lebenseinstellung wie Jung dem Publikum im Anschluss an die beeindruckende Vorführung erläuterte. Bei der anschließenden Sportlerehrung konnten Erich Zelzer, Sportvorstand Fritz Wagner und Abteilungsleiterin Dunja Moser zahlreiche Mädchen und Jungen, die bei Wettkämpfen herausragende Leistungen erbracht haben, ehren und überreichten Urkunden, Medaillen und Pokale. 

Ihr Können präsentierten anschließend die Geräteturner von Dunja Moser. Am Boden zeigten sie verschiedene Übungen, die das Publikum mit einem großen Applaus honorierte. Den Abschluss der Vorführungen markierten die „Großen“ aus der Aerobic-Gruppe von Christian Sill. Die jungen Damen zeigten eine perfekt abgestimmte, kreative Performance, die ebenfalls mit großem Applaus vom Publikum bedacht wurde.

Nachdem die letzte Ausgabe 2019 erschienen ist, konnte der TVD endlich eine neue Ausgabe der Vereinszeitung „Wir vom TVD“ präsentieren. Jeder Besucher der Matinee konnten am Ende eine der von Fritz und Maria Wagner zusammengestellte Ausgabe mit nach Hause nehmen.

Nach dem der offizielle Teil beendet war, nutzen viele Vereinsmitglieder noch die Gelegenheit, sich in geselliger Runde zu unterhalten.

Einen ganz herzlichen Dank an alle Helfer, Kuchenspender, Teilnehmer und alle, die dazu beigetragen haben, dass die Matinee 2022 wieder in diesem tollen Rahmen stattfinden konnte.

Matinee 2022 des Turnverein Deggingen am 20.November

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Der Turnverein Deggingen lädt zur Matinee 2022 ganz herzlich am 20. November ab 10.30 Uhr in die Siegmund-Sporthalle in Deggingen ein. Bei dieser traditionsreichen Veranstaltung werden auch in diesem Jahr zahlreiche herausragenden Sportlerinnen und Sportler geehrt. Ein abwechslungsreiches Programm mit vielfältigen Vorführungen verschiedener Abteilungen geben einen Einblick in das sportliche Angebot des TV Deggingen. Für Speis und Trank ist wie immer bestens gesorgt. 

Nach zweijähriger Unterbrechung erscheint auch wieder unsere Vereinszeitschrift “Wir vom TVD”. Jeder Besucher darf sich gerne sein Exemplar mit nach Hause nehmen. Wir freuen uns, wenn wir wieder viele Mitglieder, Freunde und Förderer des Vereins begrüßen dürfen.

Rhönradschnupperkurs – eine tolle Ferienaktion beim TV Deggingen

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Am vergangenen Wochenende wurde beim TV Deggingen ein besonderer Programmpunkt geboten: Die Familie Salomon unter der Federführung von Peter Salomon und Helferinnen und Helfern der DJK Göppingen führte für interessierte Kinder einen Rhönrad-Schnupperkurs durch. Dem Sportgerät, dass vor 100 Jahren in Ludwigshafen erfunden wurde, begegnet man nicht alle Tage. Entsprechend neugierig waren die Jungen und Mädchen, die sich in der Siegmund-Sporthalle eingefunden hatten. Nach einer Aufwärmphase durften sie unter der Anleitung von Salomon, der 2001 den Jugend-Weltmeistertitel auf dem Rhönrad erturnte, die Sportgeräte durch die Halle bewegen. Mit jeder Bahn, die sie das Rad in Bewegung hielten, stieg die Sicherheit im Umgang. Am Ende des tollen Tages stand die Faszination für dieses dynamische Sportgerät und die Erkenntnis, dass es aber noch weitere Trainingseinheiten braucht, um tolle Figuren im Rhönrad zu turnen.  Familie Salomon und den Helferinnen und Helfern der DJK Göppingen ein herzliches Dankeschön.

Abendsportfest und Werferabend – sportliche Highlights zu Ferienbeginn beim TV Deggingen

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Der letzte Schultag ist für Degginger Kinder ein Grund sich doppelt zu freuen: Die Sommerferien beginnen und am Sportgelände am Mühlbach findet das traditionelle Abendsportfest statt. Dabei messen sich die Kinder aus allen Abteilungen in den klassischen Leichtathletikdisziplinen Wurf, Weitsprung und Lauf. Daneben bestand die Möglichkeit seinen Bewegungsdrang auf dem weitläufigen Sportgelände auszuleben. Rund 90 Kinder waren dieses Jahr mit dabei und zeigen, dass es um den Nachwuchs beim TVD gut bestellt ist. Auch wenn die Platzierungen ermittelt wurden, waren am Ende doch alle Sieger. Jedes Kinder erhielt eine Urkunde überreicht und durfte sich vom reich bestückten Geschenketisch etwas aussuchen.

Im Anschluss fand auf dem Sportgelände wie in den vergangenen Jahren der Werferabend statt. Bei diesen ureigensten Disziplinen im Turnen galt es einen Schleuderball (1,5 kg) und einen „Stein“ (15 kg) so weit wie möglich zu werfen bzw. stoßen. Die beste Weite beim Schleuderball erreichte mit 40 m Mark Bucher, gefolgt von Martin Wagner (33m) und Sven Gehring (31,5 m). Mark Bucher erzielte beim Steinwerfen gemeinsam mit Markus Baumert mit einer Weite von 5,40 m den zweiten Platz. Sieger in dieser Disziplin mit einer Weite von 5,45m wurde Simon Dursch.

Festwochenende des TV Deggingen

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Bei bestem Hochsommerwetter konnte der TV Deggingen letztes Wochenende sein Festwochenende begehen. Den Auftakt bildete die offizielle Einweihung des Fest- und Parkplatzes „Am Mühlbach“, der nach langen Planungen in den vergangenen Monaten fertiggestellt werden konnte. BM Weber wies in seiner Ansprache auf die Aufwertung hin, die das Sportgelände nun erfahren habe und dankte dem Turnverein für die gute Zusammenarbeit. Beim anschließenden Hock, der von der Musikkapelle Deggingen umrahmt wurde, übernahm der TVD die Bewirtung.

Am Samstag folgte der Tag der offenen Tür auf dem Sportgelände des Turnvereins. Die Besucher konnten sich bei einem Weißwurstfrühstück stärken, einem Spielparcours bewältigen, gegen einen Tischtennisroboter antreten oder sich am Stand der AOK den Allgemeinzustand der Wirbelsäule und Gelenke messen lassen. Am Nachmittag gab es eine Andacht anlässlich der 100jährigen Fahnenweihe und der 65jährigen Jugendfahnenweihe, bei der die Fahnen von Pfarrer Ehrlich und Pfarrerin Janke gesegnet wurden. den beiden Geistlichen herzlichen Dank dafür. 

 Es folgten Vorführungen der verschiedenen Aerobic-Gruppen, die jeweils mit großem Applaus bedacht wurden. Dazwischen konnten die Festteilnehmer ein Freundschaftsspiel zwischen dem TVD und dem FTSV Kuchen sehen, das der Turnverein für sich entscheiden konnte. Der offizielle Teil endete mit der Siegerehrung der Volleyballrunde des Turngau Staufens. Beim anschließenden geselligen Teil saß man bei guten Gesprächen und gut versorgt mit Speisen und Getränken bis zum Einbruch der Dunkelheit zusammen.

Die Feierlichkeiten wurden am Sonntag mit dem traditionellen Jubi-Brunch, bei dem langjährige und verdiente Mitglieder geehrt werden, beendet. In diesem Jahr konnten die Vorstände Erich Zelzer und Friedrich Wagner Claudia Bohrer, Klaus Maier und Elisabeth Schweizer-Maier für 25jährige Mitgliedschaft ehren. 40 Jahre sind Sybille Götz Dunja Moser, Gerlinde Wagner, Helmut Webinger, Ingrid Zier und Gisela Zimmermann Mitglieder im Turnverein. Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Gerhard Bucher, Robert Bucher, Rainer Hagenmayer, Dieter Knaupp, Rudi Rauschmaier, Friedrich Wagner und Hans-Dieter Wagner geehrt. Und für eine beeindruckende 70-jährige Mitgliedschaft konnten Adolf Bucher und Ernst Stiehl eine Urkunde und ein Präsent entgegennehmen. In diesem Jahr gab es drei neue Ehrenmitglieder: Klara Müller, Maria Zimmermann und Johann Uidl gebührt diese Ehre. Sie haben über viele Jahre einen aufopfernden Einsatz für den Verein bei vielfältigen Aufgaben in den verschiedensten Funktionen erbracht. Herzlichen Glückwunsch an alle Geehrten, besonders den neuen Ehrenmitgliedern. Nach den Ehrungen konnten sich die Mitglieder bei einem Mittagessen in geselliger Runde austauschen.