Autor Archiv

Tischtennis: Saisonnachlese

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Nach Aufstieg in die Bezirksklasse lag die erste Herrenmannschaft der SG zum Abschluss der Vorrunde auf Platz 9, punktgleich mit dem letztplatzierten, und sah dem sicheren Abstieg entgegen. Doch dank einer hervorragenden Bilanz in der Rückrunde (Platz 3 der Rückrundentabelle!) schloss die SG die Saison sogar auf Platz 6 der Liga ab. Damit hätte niemand gerechnet. Insgesamt traten 11 Spieler für die SG an. Die Spanne reicht dabei von 3 bis 18 Einsätzen. 18 Einsätze und somit ALLE Spiele schaffte dabei nur der Kapitän Jürgen Schum. 2 Spieler gelang insgesamt eine positive Spielbilanz (Huber und Wolf), Pöschko, Bifano und Rummel gelang eine ausgeglichene Bilanz. Besonders erfreulich: „Leer“ ging niemand aus! Betrachtet man die reine Rückrundentabelle, so kommen Pöschko und Rummel als Spieler mit positiver Bilanz hinzu, Holzinger und T. Bucher spielten ausgeglichen. Die immer weit vorne agierenden Neuschl und Schum konnten nicht mit einer positiven Bilanz aufwarten, da vorne die stärksten Gegner vorzufinden sind – die Leistung war durchweg ansprechend. Das gilt auch für Mühl und Hahn, die mehrmals aus der 2. Mannschaft aufrückten (Mühl mit leider verletzungsbedingt nur 3 Einsätzen).

Die neu gegründete zweite Herrenmannschaft holte erwartungsgemäß die Meisterschaft der untersten Liga, der Kreisliga C. In dieser traten mit Bifano, T. Bucher, Rummel, Wolf, Mühl und Hahn gleich 6 Spieler an, die häufig auch in der ersten Mannschaft aufliefen und dort gute Bilanzen erreichten. So war es nicht verwunderlich, dass in dieser Liga die 4 erstgenannten allesamt ohne Niederlage blieben. Das wäre Mühl auch, wäre er nicht verletzt gegen Uhingen angetreten. Insgesamt kamen 15 Spieler in den nur 9 ausgetragenen Partien zum Einsatz. Das war ja auch der eigentliche Sinn der Mannschaft, allen Spielern der SG Einsatzmöglichkeit zu bieten. Weiterhin eine positive Bilanz hatten Voigt, Guber, Hahn und Götz. Erstmals für die Aktiven liefen die ehemaligen Jugendspieler Zwisele und Jungfleisch auf, sowie die neuen Mitglieder Rieger und Burger. Auch die Senioren Deigner und A. Bucher kamen zum Einsatz. Auch hier ging keiner der 15 Spieler „Leer“ aus, mit Ausnahme des nur 1mal eingesetzten Michael Burger, der sich nur über einen Erfolg im Doppel freuen konnte.

Die Senioren-Bezirksklasse schloss die SG (hier offiziell unter dem Namen TV Deggingen) an Tabellenplatz 2 ab. Ein Aufstieg ist dabei aber nicht geplant, denn auch hier war es eigentlich das Ziel, mehreren Spielern Gelegenheit zum Einsatz zu geben. Die Liga bestand aus 9 Teams, was überdurchschnittlich viel ist (die darüber befindliche Bezirksliga bestand z.B. nur aus 5 Teams). Für die SG liefen 9 verschiedene Spieler auf. Alex Huber bestritt hier als einziger alle Partien. Huber, Schum, Rummel, Mühl (nur 1 Einsatz) und Wolf hatten dabei eine positive Bilanz (Rummel sogar 12:0). Ausgeglichen agierten Holzinger, A. Bucher und beinahe auch T. Bucher (9:10 Spiele). Deigner gelang im Einzel kein Sieg, aber immerhin 2 mal im Doppel. Bei der Leistungsbeurteilung muss hier berücksichtigt werden, dass im vorderen Paarkreuz häufig sehr starke Spieler (aus der Herren-Kreisliga oder noch höher) anzutreffen sind, hinten dagegen öfter auch schwächere Gegner. Insgesamt war das Abschneiden weit besser als gedacht. Gerne hätten wir öfter auch andere Spieler eingesetzt, welche bei den Herren nur wenige Einsätze hatten.

Herren 2 sind Pokalsieger

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Gegen Ende der abgelaufenen Saison stand für die Tischtennisspieler des Bezirks der Pokalwettbewerb an. Die SG trat – wie in der Liga – auch hier mit 3 Teams an. Das ist nicht selbstverständlich, denn nur ein geringer Teil der Mannschaften im Spielbetrieb meldet sich für die Pokalrunde an, und kurz vor Beginn ziehen einige noch zurück. Der Pokal hat seine eigenen Gesetze – das gilt auch hier, denn es wird hier nur in 3er Teams angetreten. Dies verschiebt ein wenig das Bild, denn hier bieten die Teams meist die 3 stärksten Spieler auf (so sie denn zur Verfügung stehen). Gespielt wird, bis eine Mannschaft 4 Siege erzielt hat, zunächst 3 Einzel, dann ein Doppel, und dann ggf. noch bis zu 3 weitere Einzel.
Die Herren I traten so im Viertelfinale des Bezirksligapokals bei Altenstadt an. Für Huber, Schum und T. Bucher gab es hier nichts zu holen, da Altenstadt in der wie erwartet stärksten Besetzung antrat. Ein Satzgewinn von Jürgen Schum war das einzig zählbare, was heraus sprang.
Die Herren II waren gleich im Halbfinale des Kreisligapokals 2, denn nur 4 Teams hatten sich für diesen Wettbewerb gemeldet. Ausgetragen wurde es im Rahmen des „Final Four“ am 13.5. in Zell. Und hier trat die SG mit den 3 Reichenbachern Bifano, Rummel und Wolf an. Diese wurden ihrer Favoritenrolle gerecht und bezwangen die Gastgeber Zell mit 4:0 Siegen. Im Einzel gab nur Wolf einen Satz ab, im Doppel lagen Bifano/Wolf gar mit 6:10 im Entscheidungssatz zurück, konnten diesen aber noch zum 12:10 drehen. Im anschließenden Finale gegen Uhingen gab erneut Wolf sowie das Doppel Rummel/Wolf einen Satz ab, am Ende stand es auch hier ungefährdet 4:0 für die SG. Somit konnte nach der Meisterschaft auch der Pokal und damit das Double erzielt werden.
Bei den Senioren geriet der Wettbewerb zur Farce, denn am Final Four in Gosbach nahmen genau 2 Mannschaften Teil, die anderen mussten personell bedingt zurückziehen. Die SG war hier Chancenlos gegen den Meister der Senioren-Bezirksliga aus Bad Ditzenbach-Gosbach. Alex Huber gelang gegen Schaubele ein Satzgewinn, und das Doppel Huber/Schum unterlag in 4 Sätzen ganz knapp. Achim Wolf blieb hier gegen die Nummer 1 der Gastgeber ohne Satzgewinn.
Nach einer langen Saison, in der einige Spieler sowohl bei Aktiven, als auch bei Senioren zum Einsatz kamen, geht der Spielbetrieb somit (endlich) in die Sommerpause…

Tischtennis: Klassenerhalt gesichert

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Am letzten Spieltag gab die Mannschaft aus Treffelhausen ihre Visitenkarte bei uns im Täle ab. Galt es doch, sich für die 0:9-Schlappe in der Vorrunde zu rehabilitieren.

In Bestbesetzung trat die SG Deggingen-Reichenbach an, brauchte man doch noch einen Punkt für den sicheren Klassenerhalt. Doppel 1 Holzinger/Neuschl fuhren sodann auch den ersten Sieg ein. Eine knappe Niederlage von Doppel 2 Huber/Bucher und ein sicherer Sieg von Doppel 3 Schum/Pöschko brachten die Heimmannschaft 2:1 in Führung. 2 Niederlagen am vorderen Paarkreuz sowie eine Punkteteilung am mittleren Paarkreuz durch einen souveränen Sieg unseres „Vielspielers“ Alex Huber brachten uns erstmals in Rückstand, der aber postwendend durch erfolgreiche Matches gegen das gegnerische hintere Paarkreuz wettgemacht wurde. Wiederum mussten sich unsere Nummer 1 und 2 knapp geschlagen geben ( Stand somit 5:6 ). Aber dann schlug die Stunde der SG. Durch 4 Siege in Folge wurde der letztendlich verdiente 9:6-Sieg eingetütet. Der Klassenerhalt, mit dem wohl niemand vor der Saison, bzw. auch nach der Vorrunde rechnen konnte, war somit unabhängig vom Ausgang der anderen Partien gesichert.

Punkte für die SG: Doppel Holzinger/Neuschl; Doppel Schum/Pöschko; Huber 2; Schum; Pöschko 2; Bucher 2

Man of the Match: Uli Pöschko

Tischtennissenioren sind Spitzenreiter

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Am Montagabend empfingen wir Roßwälden zum letzten Saisonspiel der Seniorenmannschaft. Das Hinspiel hatten wir 2:6 verloren, und so waren wir motiviert, es dieses Mal besser zu machen.

Und gleich in den Doppeln sollte sich die Gelegenheit dazu bieten: Doppel 1 (Huber / Wolf) gelang gegen das gegnerische Spitzendoppel nach 0:2 Satzrückstand doch noch ein 5-Satz-Sieg. Doppel 2 (Schum / T. Bucher) konnte bereits in 3 teils knappen Sätzen den Punkt zur 2:0-Führung verbuchen.

Im Einzel ließ Huber gegen die Nummer 2 der Gäste nichts anbrennen. Schum konnte leider nur den ersten Satz gewinnen, unterlag 2 mal in Verlängerung und am Ende 1:3 nach Sätzen. Auch Bucher unterlag knapp im 4. Satz, während Wolf in 3 Sätzen dominierte. So war beim 4:2 die Führung aus den Doppeln wieder hergestellt. Im 2. Durchgang verlief es genau umgekehrt. Dieses Mal musste Huber nach 4 Sätzen gratulieren, während Schum den Punkt in 3 Sätzen einfuhr (der letzte allerdings denkbar knapp). Bucher setzte in 4 Sätzen den Schlusspunkt zum 6:3 Gewinn, so dass die zwischenzeitliche Niederlage von Wolf nicht mehr in die Wertung einfloss. Jeder Spieler konnte also 1 Sieg im Einzel und 1 Sieg im Doppel zum Gesamtsieg beisteuern.

Mit 10 Siegen, 3 Unentschieden und 3 Niederlagen belegen wir momentan Platz 1 der Tabelle, können allerdings von Heiningen noch überholt werden, die 1 Punkt hinter uns liegen und noch ein Spiel vor sich haben. Eine Nachlese zur Saison erfolgt in einem der nächsten Berichte.

Tischtennis-Herren spektakulär

Written by Manuel. Posted in Tischtennis

Am Samstag empfing die 2. Mannschaft der SG Deggingen-Reichenbach zum Saisonabschluss die Gäste aus Heiningen. Für beide Teams ging es um nichts mehr, waren die Tabellenplätze 1 (für uns) und 2 (für Heiningen) doch bereits fest vergeben. Dennoch wollten alle den Sieg für sich verbuchen.

Bereits die Eingangsdoppel ließen erahnen, wie knapp das Spiel am Ende sein sollte: Doppel 1 (T. Bucher / Hahn) gewann in 5 Sätzen, der letzte Satz ging weit in die Verlängerung und endete 17:15. Wolf und Rieger machten es im Doppel 2 nicht weniger spannend, unterlagen jedoch im 5. Satz ebenso knapp mit 14:16. Nur Doppel 3 (Deigner / S. Zwiesele) verbuchten ihren Sieg klar in 3 Sätzen.

Im Einzel holten Bucher und Wolf vorne ihre Punkte in 4 bzw. 3 Sätzen zur zwischenzeitlichen 4:1-Führung, doch die nächsten 4 Spiele gingen alle nach Heiningen: Hahn und Deigner unterlagen beide in 5 teils sehr knappen Sätzen, Zwiesele gewann immerhin 1 Satz, Rieger ging gänzlich leer aus. Im zweiten Durchgang holten Bucher und Wolf wieder die Punkte, wobei Bucher dazu den Entscheidungssatz benötigte. Auch Hahn konnte dieses Mal einen Punkt zur zwischenzeitlichen 7:5 – Führung beisteuern, auch er gewann denkbar knapp im 5. Satz. Da die nächsten 3 Spiele von Deigner, Zwiesele und Rieger keine weiteren Punkte mehr einbrachten, lagen wir vor dem Schlussdoppel mit 7:8 zurück. Dort konnten sich Bucher / Hahn nach 0:2 Satzrückstand doch noch, in der Verlängerung des 5. Satzes, gegen die starken Gäste durchsetzen und den Punkt für die SG zum gerechten Remis einfahren.

Ohne Niederlage, mit 8 Siegen und 2 Unentschieden, feierte die SG im Anschluss die Meisterschaft. Eine Nachlese zur Saison folgt in einem der nächsten Berichte.