Einladung zur Hauptversammlung

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Am Freitag, 31. März 2023, findet um 20.00 Uhr im Schulungsraum des Sanitärgebäudes „Am Mühlbach“ unsere 116. ordentliche Hauptversammlung statt.

 

Tagesordnung:

  1. Eröffnung und Begrüßung
  2. Totenehrung
  3. Rückblick 2022
  4. Vorstands- und Abteilungsberichte
  5. Kassenbericht
  6. Finanzielle Situation des Vereins – Anpassung der Mitgliedsbeiträge: Diskussion/Stimmungsbild
  7. Bericht der Kassenprüfer
  8. Aussprache über die Berichte
  9. Entlastung des Vorstands und der Kassenprüfer
  10. Neuwahlen
  11. Verschiedenes

 

Anträge können bis 24. März 2023 schriftlich bei der Vorstandschaft eingereicht werden.

Es sind alle Mitglieder sowie die interessierte Bevölkerung sehr herzlich eingeladen. 

Über eine rege Teilnahme würden wir uns freuen.

Ein kunterbunter Kinderfasching beim TVD

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Der TVD hat endlich wieder zum Kinderfasching in die Siegmund-Halle geladen. Und nicht nur die Kinder kamen in ihren kreativsten und buntesten Kostümen – auch die Eltern und Großeltern erschienen originell kostümiert. Aron Kraus, der toll durch den Nachmittag führte, begrüßte die Gäste und kündigte gleich den ersten Programmpunkt an: die Leichtathletikgruppe von Gitte und Tomas. Die Mädels und Jungs zeigten beindruckende Sprünge auf dem Minitrampolin.

Danach präsentierte die Garde aus Mühlhausen ihr tänzerisches Können.

Das Publikum war begeistert und forderte eine Zugabe. Ein Wettlaufparcours war das nächste Highlight, bei dem die Kinder miteinander wetteifern konnten. Zwischen den einzelnen Programmpunkten konnten sich die Kinder  an verschiedenen Spielestationen, die Sabrina mit ihrem Team aufgebaut hatte, austoben. Oder sie gingen auf die Bühne um dort bei fetziger Faschingsmusik „abzuhotten“.  Als letzter Programmpunkt zeigten die Eltern-Kind-Gruppe von Sabrina eine mitreißende Vorführung. Diese ging nahtlos in die Abschlusspolonaise über, bei der die ganze Halle mitmachte.

Ein Luftballonregen von der Hallendecke beendete diesjährigen Kinderfasching. Alle Teilnehmer waren sich einig, dass es ein unvergesslicher Nachmittag war und dass sie im nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen werden.

Turngau Staufen ehrt erfolgreiche Turner/innen in Deggingen

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Zum zweiten Mal nach 2019 war der Turnverein Deggingen Ausrichter der Veranstaltung „Ehrung erfolgreicher Turner/innen“. Dabei werden vom Turngau Staufen Sportler/innen geehrt, die bei Wettkämpfen 2022 die Plätze 1 bis 3 erzielt haben. Neben Bezirks-, Landes- und Bundessiegern wurden dabei auch erfolgreiche TeilnehmerInnen der Gaumeisterschaft Geräteturnen, des Landesturnfestes Lahr und des Landeskinderturnfestes Künzelsau.

Turngau-Präsidentin Nicole Razavi begrüßte die Gäste in der bis auf den letzten Platz belegten Siegmund-Halle in Deggingen und drückte ihre Freude darüber aus, dass in der vergangenen Saison die Wettkämpfe wieder gewohnt stattfinden konnte. Als „Show-Act“ konnte man in diesem Jahr die Mülhausener Garde gewinnen. Die jungen Damen zeigten eine mitreißende Vorführung und stimmten das Publikum auf die bevorstehende Faschingszeit ein.

Im Anschluss erhielten die erfolgreichen Sportler/innen ihre Auszeichnungen aus den Händen von Turngaupräsidentin Razavi, dem Vizepräsidenten Spitzen- und Wettkampfsport Fritz Wagner und Hans-Jörg Kurz, Fachwart für Faustball. Neben der Ehrennadel in Gold, Silber oder Bronze gab es als kleines Präsent ein Schreibset. Damit aber noch nicht genug: unter allen Geehrten wurden zudem noch 3×2 Karten für die nächste Turngala verlost.

Rund 100 Sportler/innen wurden geehrt, nicht wenige davon waren bei mehreren Wettkämpfen erfolgreich. Der Großteil davon waren Kinder und Jugendliche. Aber auch einige „älter Semester“ waren unter den erfolgreichen Turnern – manch einer davon hat bereits mehrfach erfolgreich an Wettkämpfen teilgenommen.

Spieltag der E-Jugend – Sieg in greifbarer Nähe

Written by Joachim Traub. Posted in TVD

Zum ersten Spieltag des neuen Jahres mussten die Mädels und Jungs von Trainer Dominik Neuwirth in der Bizethalle Süßen gegen die Mannschaften des TSV Süßen und von Frisch auf Göppingen antreten. Zudem standen, anders als in der Hinrunde, auch wieder die koordinativen Übungen auf dem Programm, bei denen die Spielerinnen und Spieler Kraft, Schnelligkeit, Ausdauer und Ballgeschick unter Beweis stellen konnten. Die Mannschaft des TVD zeigte sich bei den Übungen gut vorbereitet und holte bei vielen Übungen die Maximalpunktzahl.  

Beim Handball erwischte das Team aus dem Täle zunächst einen guten Start. Beim Spiel gegen die Mannschaft aus Göppingen, die diesen Spieltag dominierte, konnte man in der ersten Halbzeit lange dranbleiben. Erst in der zweiten Halbzeit gelang es Frisch Auf sich dann doch relativ klar abzusetzen. Beim zweiten Spiel gegen den Gastgeber lag der TVD lange vorne, bevor es mit einem 5:6 Rückstand in die Pause ging. Leider führten eine Reihe von Fehlpässen und Zuordnungsfehler in der Abwehr dazu, dass Süßen die Führung in der zweiten Halbzeit nicht mehr abgab und die Partie mit 10:8 für sich entscheiden konnte. Die positive spielerische Entwicklung des Mädels und Jungs des TVD lässt hoffen, dass beim Rückspiel vor heimischer Kulisse am 18.März ein Sieg gegen Süßen drin ist.

Es spielten: Benedikt Angelus(2), Firaz Barroca (1), Tim Geisler, Lenny Gorgs (2),  Jakob Gürtler, Johan Hartmann(7), Henry Hermann (1), , Lucinda Jandric, Michelle Jandric, , Aaron Kraus, Lucia Marchetti Fiona Neuwirth, Frederik Schulz, Noah Springer

NEWS – NEWS – NEWS – NEWS – NEWS – NEWS

Written by Jochen Garing. Posted in Fussball, TVD

TVD-Ausfahrt ins Montafon

Der TVD veranstaltet am Samstag, den 04.02.2023, eine 1-tägige Ski-Ausfahrt. Sie führt uns wieder nach Gaschurn-Partenen ins Skigebiet Silvretta-Bielerhöhe.

227 km markierte Abfahrten verschiedenster Schwierigkeitsgrade sorgen für eine ideale Verteilung der Freunde des weißen Sports in den Skigebieten im Montafon in Vorarlberg. Kaum eine Region bietet so viel wintersportliche Vielfalt wie das Montafon, 

Im südlichen Montafon liegen die Orte Gaschurn und Partenen direkt am Skigebiet Silvretta Montafon. Hier eröffnet sich im Winter von der Silvretta-Bielerhöhe aus ein atemberaubendes Gebiet für Skitouren, Schneeschuhwanderungen, Höhenloipen, Winterwanderungen und die Silvretta-Skisafari.

Erlebe die Skiregion Montafon in Vorarlberg hautnah! Nimm dir deine Ski, pack diese in den Bus und los geht’s.

Apres Ski im Montafon.

Für den gemütlichen Einkehrschwung nach einem langen Skitag.

Der Einkehrschwung gehört zum Skifahren nach einem langen Skitag im Montafon einfach dazu! Lass mit Freunden den Tag in der Schirmbar Revue passieren oder tauch in das Partyleben in den zahlreichen Diskotheken ein.

Fahrt erfolgt mit modernem Reisebus. Teilnehmerzahl ist zunächst auf 50 Personen begrenzt. Je nach Anzahl der Anmeldungen wird ggf. ein weiterer Bus eingesetzt.

Abfahrt ca. 05.30 h.

Rückfahrt pünktlich um 19.00 h.

Voraussichtlicher Preis: ca. 95.- € inkl. Skipass/Vesper und Getränke

Veranstaltung findet nur bei ausreichender Teilnehmerzahl statt. Weitere Einzelheiten können auf der Homepage des TVD od. Gemeindeblatt in Erfahrung gebracht werden. Reihenfolge der Anmeldung entscheidet über die Teilnahme.

Anmeldung bei Dieter Vögele, Tel.: 07334/21334 od. 0177-5603985.